Keck Architekten
Menü
Menü
  • Home
  • Historie
  • Team
    • Erwin Keck
    • Erik Zeutzheim
    • Marvin Mogk
    • Partnerbüros
  • Positionen
  • Leistungen
    • Architektenleistungen
    • Energieberatung
    • Energieplanung
    • Passivhausprojektierung mit PHPP
    • Bauphysikalische Berechnungen (WUFI)
    • Holzbaufachberatung
    • Vermessungsleistungen
  • Kompetenzen
    • Nachhaltiges Bauen
    • Energieeffizientes Bauen
    • Holzbau
    • Einfaches Bauen
    • Energetische Altbausanierung
    • Permakultur
  • Projekte
  • Wissenswert
    • Downloads
    • Veröffentlichungen
  • Home
  • Historie
  • Team
  • Positionen
  • Leistungen
  • Kompetenzen
  • Projekte
  • Wissenswert

Historie

1988 Abgelaufen Bürogründung in der Schweiz mit Planung und Umsetzung einer Mehrfamilienwohnanlage in Berneck, Schweiz
1989 Abgelaufen Umsiedelung des Büros nach Ochsenhausen, Spezialisierung auf Holzbau, energieeffizientes Bauen (Niedrigenergiehäuser) und Ökologisches Bauen.
1989 Abgelaufen Erweiterung des Teams durch Bautechniker Berthold Straub (Ausscheiden aus dem Büro 1998).
1994 Abgelaufen Erweiterung des Teams durch Architekt Erik Zeutzheim.
1995 Abgelaufen Erweiterung des Teams durch Bauingenieur Ralf Bolz.
1995 Abgelaufen Erweiterung des Leistungsspektrums mit Luftdichtheitsmessungen von Gebäuden (Blowerdoor-Test).
1996 Abgelaufen Mitgliedschaft im Passivhaus-Informationskreis des Passivhausinstituts Darmstadt.
1997 Abgelaufen Planung und Umsetzung des ersten Passivhauses im Landkreis Biberach. Seitdem Umsetzung zahlreicher Häuser im Passivhausstandard.
1998 Abgelaufen Neubau eines eigenen Büro- und Wohngebäudes im Passivhausstandard in Rottumwiesen 10 Ochsenhausen. In dieses Objekt wurde ein Forschungsprojekt integriert zur Untersuchung der Gebrauchsfähigkeit von unbehandelten Holzreststoffen (Hobel- und Sägespäne) für Dämmzwecke an Gebäuden, durchgeführt vom Holzinstitut München, gefördert von der Deutschen Bundesstiftung für Umwelt DBU.
2003 Abgelaufen Erweiterung des Leistungsspektrums mit Sachverständigentätigkeit für Wertermittlung von bebauten und unbebauten Grundstücken.
2003 Abgelaufen Übernahme der Regionalen Fachberatung im Auftrag des Informationsdienst Holz für die Region Bayern Süd (bis zur Auflösung des Holzabsatzfonds als Träger des Informationsdienst Holz in 2009) mit Beratungsdienst zu allen Fragen bezüglich Verwendung von Holz im Bauwesen, Organisation von Fachveranstaltungen, Vortragstätigkeit.
2003 Abgelaufen Erweiterung des Leistungsspektrums mit Bauphysikalischen Berechnungen (WUFI Berechnung des gekoppelten Wärme- und Feuchtetransports in Bauteilen, Wärmebrücken).
2004 Abgelaufen Erweiterung des Leistungsspektrums mit Energieberatung.
2005 Abgelaufen Erweiterung des Leistungsspektrums mit Sachverständigentätigkeit für Schäden an Gebäuden.
2006 Abgelaufen Erweiterung des Leistungsspektrums mit Thermografischen Untersuchungen von Gebäuden.
2006 Abgelaufen Mitgliedschaft im Arbeitskreis ökologischer Holzbau e.V. AKÖH.
2007 Abgelaufen Mitgliedschaft im Arbeitskreis für Landwirtschaftliches Bauwesen in Bayern ALB.
2008 Abgelaufen Einweihung Möbelhaus Kohler in Erolzheim als Europas erstes Möbelhaus im Passivhausstandard in Holzbauweise, ausgezeichnet mit dem Energiemanagment-Award 2008, Umweltpreis für Unternehmen Baden-Württemberg 2008, B.A.U.M. Umweltfreundliche Handelsimmobilien 2010, „Store of the year 2009“.
2008 Abgelaufen Mitarbeit von Erwin Keck im DIN-Ausschuss Berlin Arbeitsgruppe „Ökologische Qualität“ im Auftrag vom Holzabsatzfond zur Ausarbeitung eines Systems zur Beurteilung und Zertifizierung der Nachhaltigkeit von Gebäuden gemäß Grundlagen der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB.
2009 Abgelaufen Erweiterung des Leistungsspektrums mit Permakultur-Design, Mitgliedschaft in Permakultur im Alpenraum PIA und im Permakultur-Forschungsinstitut in Unterthingau.
2011 Abgelaufen Einsatz von Erwin Keck und Erik Zeutzheim als Gastdozenten durch das Kompetenzzentrum Holzbau und Ausbau in Biberach für Lehrgänge zu Passivhäuser in Holzbauweisen.
2011 Abgelaufen Fertigstellung Mehrfamilienwohnhaus Jarde in Isny mit 8 Wohnungen 4-geschossig in Holzbauweise.
2012 Abgelaufen Fertigstellung Mehrgenerationenwohnhaus in Überlingen mit 8 Wohnungen 3-geschossig in Holzbauweise.
2013 Abgelaufen Keck Architekten feiert das 25-jährige Bestehen!
2014 Abgelaufen Erstellung des ersten Wohnhauses in Strohballenbauweise in Mittelbiberach-Reute.

Der Fokus von Keck Architekten lag von Anfang an auf dem Holzbau und damit verbunden auf dem energieeffizienten und ökologischen Bauen, also der Umsetzung von im besten Sinne nachhaltiger Gebäude. Hier erfolgte ein kontinuierlicher Aufbau von Know-how und Erfahrungen, und eine intensive Weiterbildung unter Berücksichtigung angrenzender relevanter Fachgebiete, z.B. Bauphysik, Energieplanung, Passivhausprojektierung, Verwendung erneuerbarer Energien, Lüftungstechnik, Baubiologie.

Durch Keck Architekten wurden Projekte im Wohnungsbau, Wohn- und Geschäftshäuser, Gewerbeobjekte, Landwirtschaftliche Gebäude, Christliche Gemeindezentren und weitere Gebäudetypen umgesetzt.

Seit der Bürogründung mit einem Objekt in der Schweiz wurden durch Keck Architekten in der Schweiz, Österreich, Italien und Ungarn weitere Projekte im europäischen Ausland durchgeführt.

© 2025
  • Impressum